Maro Héritage
Beni Ourain, 1981. Rautenmuster mit Farbzeichen (Rot, Grün, Blau). Zahl 1 – Ursprung, kreative Kraft. Weich, meditativ.
€ 7.200,00
Inklusive 20 % USt. für Bestellungen innerhalb der EU. Bei Lieferung in Drittländer entfällt die Umsatzsteuer. Der Versand ist weltweit kostenlos.
Herkunft
Beni Ourain, Marokko
Herstellungszeitraum
1981
Spirituelle Zahl
1 - Ursprung, kreative Schöpfungskraft und Neubeginn
Raumempfehlung
Wohnbereiche, meditative Räume, Räume für Gespräche oder Reflexion
Maro Héritage
Beni Ourain, 1981. Rautenmuster mit Farbzeichen (Rot, Grün, Blau). Zahl 1 – Ursprung, kreative Kraft. Weich, meditativ.
Herkunft
Beni Ourain, Marokko
Herstellungszeitraum
1981
Spirituelle Zahl
1 - Ursprung, kreative Schöpfungskraft und Neubeginn
Raumempfehlung
Wohnbereiche, meditative Räume, Räume für Gespräche oder Reflexion
€ 7.200,00
Inklusive 20 % USt. für Bestellungen innerhalb der EU. Bei Lieferung in Drittländer entfällt die Umsatzsteuer. Der Versand ist weltweit kostenlos.
Original Berberteppich, handgeknüpft ca. 1981 im Stil des Beni Ourain aus Marokko.
Das klassische Rautenmuster mit diagonalen Linien steht in der Amazigh-Symbolik für Geborgenheit, Schutz und Verbindung. Feine Farbzeichen in Rot, Grün und Blau markieren spirituelle Wegpunkte – Herz, Natur, Himmel. Élan Vital ist kein Dekor, sondern energetisches Zentrum.
Élan Vital verändert die Frequenz des Raumes. Er bringt Wärme, Lichtreflexion, und durch seine kraftvolle Geometrie zugleich Struktur und Ruhe. In minimalistischen Interieurs wird er zum Zentrum. In detailreichen Umgebungen erdet er. Er ist nicht laut – aber er ist anwesend. Man spürt ihn. Besonders stark wirkt er in lichtdurchfluteten Räumen, neben Holz, Beton oder Naturstein. Auch in einem Schlafzimmer entfaltet er seine beruhigende, fast beschützende Aura.
Wir liefern weltweit – kostenlos. Jeder Teppich wird sicher und versichert aus unserem Lager in Österreich verschickt. Die Lieferzeit beträgt je nach Region ca. 2 bis 10 Werktage. Zollgebühren können außerhalb der EU anfallen und sind vom Empfänger zu tragen.
Élan Vital ist mehr als ein Teppich – er ist ein gewebtes Gebet.
Das durchlaufende Rautenmuster steht in der Amazigh-Symbolik für Weiblichkeit, Schutz und das Öffnen innerer Wege. Dazwischen erscheinen scheinbar zufällig rote, grüne und blaue Fäden – doch jeder von ihnen trägt eine Botschaft:
- Rot für Herz & Lebenskraft
- Grün für Fruchtbarkeit & Natur
- Blau für Schutz & die Verbindung zum Himmel
Wie spirituelle Wegmarken sind sie hineingeknüpft – sichtbar nur für jene, die mit dem Herzen schauen.
Selbst auf der Rückseite hinterlässt Élan Vital Zeichen: eingeknüpfte Nummern und die Jahreszahl 1981. In der Numerologie entspricht sie der Lebenszahl 1 – Symbol für Ursprung, kreative Schöpfungskraft und Neubeginn.
Élan Vital begleitet Menschen, die Transformation suchen – und Räume, die mehr sind als bloß Kulisse.
Élan Vital wurde 1981 von den Beni Ourain im marokkanischen Atlasgebirge geknüpft – in traditioneller Handarbeit auf vertikalem Webstuhl. Die naturbelassene, handversponnene Schurwolle stammt aus der Region und sorgt für eine weiche, schwere, aber gut legbare Qualität. Das klassische Rautenmuster steht in der Amazigh-Symbolik für Geborgenheit und das Öffnen innerer Wege. Rote, grüne und blaue Fäden – wie zufällig gesetzt – erzählen von Herz, Natur und Schutz. Auch die Rückseite trägt Nummerierungen: Die Zahl 1981 ergibt in der Numerologie die Lebenszahl 1 – Symbol für Ursprung und schöpferischen Neubeginn.
nomades⁷ ist mehr als eine Marke – es ist eine kuratierte Sammlung textiler Einzelstücke mit Herkunft, Haltung und Seele. Jeder Teppich wird von Berberfrauen im marokkanischen Atlasgebirge in reiner Handarbeit gefertigt. Alexander Heritsch wählt diese Stücke vor Ort aus – nicht nach Optik, sondern nach Energie, Symbolik und Geschichte. Wir glauben, dass Räume mehr brauchen als schöne Dinge – sie brauchen Bedeutung. Deshalb verkaufen wir keine Massenware, sondern gewebte Zeit. Jedes Stück ist ein Unikat, das nicht nur liegt – sondern wirkt.
Und dass ein handgeknüpfter Teppich nicht einfach liegt – sondern bleibt.